Evangelisch im Kettenheimer Grund
  • Startseite
  • Pfarramt
  • Nachrichten
  • Gottesdienste
  • Panorama
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Kinder
    • Erwachsene
  • Predigten
    • Aktuell
    • Predigtarchiv
  • Kasualien
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Beerdigung
  • Kontakt
  • Links & Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachrichten

Mit Bläsermusik durch den Advent

Mit Advents– und Weihnachtsklängen begleitete der Evangelische Posaunenchor Kettenheimer Grund durch die Adventszeit. Jeden Dienstag lud er zu einem Platzkonzert im Freien in einer der vier Ortsgemeinden ein. Den Auftakt gab es am 29. November an der evangelischen Kirche in Freimersheim.

Auf dem Freimersheimer Kirchplatz hörten Jung und Alt dem Spiel des Bläserchores zu und stimmten sich so musikalisch auf das Fest der Ankunft Gottes ein. Foto: Anja Krollmann

Nach jedem Konzert luden die Kirchenvorstände Gäste und Musiker*innen zu Heißgetränken und kleinen Leckereien ein. In Esselborn übernahm die Verköstigung der Ortsgemeinderat, da am 6. Dezember auch die Nikolausfeier im Hof des Bürgerhauses stattfand. Zum dritten Konzert traf man sich an der alten Schule in Kettenheim, den krönenden Abschluss bildete das Blasen im Hof des evangelischen Gemeindehauses in Wahlheim.

Auch Menschen aus anderen Orten kamen nach Wahlheim, um dem Spiel des Posaunenchores zu lauschen. Foto: Heike Bläßer

Mit jedem Auftritt wurde die Schar der Zuhörenden größer, die besondere Veranstaltungsreihe hatte sich wohl herumgesprochen. Auch das gemütliche Beisammensein im Anschluss an den musikalischen Teil dauerte von Abend zu Abend etwas länger an. In Wahlheim kamen sogar 110,- Euro Spenden für den Chor zusammen. Danke an alle, die etwas dazu beigetragen oder bei den Veranstaltungen geholfen haben. Insgesamt war die Konzertreihe ein voller Erfolg für alle Beteiligten und eine gute Idee des EPC, an die hoffentlich im nächsten Advent angeknüpft werden wird. A. K.

Weltgebetstag aus Taiwan

Menschen in über 150 Ländern der Erde feiern am 1. Freitag im März den Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT). Dieses Jahr kamen Gebete, Lieder und Bibellesung von Frauen aus Taiwan. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, war das Motto 2023, nachzulesen im Epheserbrief, Kapitel 1. Auch in Wahlheim wurde der WGT gefeiert, gestaltet von Frauen aus dem Kettenheimer Grund.

Mit rotem und blauem Tuch, den Farben der Nationalfahne des ostasiatischen Inselstaates, Kerzen und Orchideen war der Altar der Wahlheimer Kirche gestaltet. Foto: Anja Krollmann

Musikalisch bereichert wurde die Feier von Iris Karl an der Orgel und Stefanie Schröder mit Gesang. Sie ließ „From a Distance“, im Original 1990 gesungen von Bette Midler, erklingen, das der Hoffnung auf Frieden eine Stimme gibt. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es ein Beisammensein in der Kirche bei asiatischen Süßigkeiten und Oolong-Tee, vorbereitet von Heike Bläßer und Elke Zorner. Sie hatten mit Stefanie Schröder, Iris Karl und Anja Krollmann die Liturgie gelesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Weltgebetstag 2023 auch im Kettenheimer Grund gefeiert wurde! A. K. 

Nehmen und Geben gehören zur Konfirmation

Im Mai feierten 11 Jugendliche aus dem Kettenheimer Grund Konfirmation. In kleinen Gruppen von zwei bis vier kamen sie mit ihren Familien und Festgästen in eine der evangelischen Kirchen im Kettenheimer Grund. Im ersten Teil des Gottesdienstes stellten sie sich mit selbst geschriebenen Texten und gebastelten Konfi-Kerzen der Gemeinde vor. Im zweiten Part wurden sie konfirmiert.

Auch das Abendmahl wurde gefeiert, nach zweijähriger Abstinenz wegen Corona für manche überhaupt zum ersten Mal, für andere endlich wieder. Die Konfirmierten bekamen Brot und Traubensaft von der Pfarrerin am Altar ausgeteilt, anschließend brachten sie Brot und Saft in Einzelbechern zu ihren Familien. So konnten alle an der Mahlfeier teilnehmen.

Nach dem Mahl wurde Fürbitte für die frisch Konfirmierten gehalten. Dazu hatten Paten, Familienmitglieder und Freunde Gebete formuliert, die sie vor Gott brachten. Den Jugendlichen hatten sie anschließend kleine Engelfiguren als symbolische Wegbegleiter überreicht. Foto von Nicole Kiefer-Müller         

In den Konfirmationsgottesdiensten im Kettenheimer Grund ist es üblich, dass die Kollekte für einen von den Konfis selbst bestimmten Zweck gespendet wird. In diesem Jahr hatte die Gruppe sich dem Vorschlag eines Konfi-Vaters angeschlossen und in den vier Gottesdiensten für die Sophia-Kallinowski-Stiftung gesammelt. Diese Stiftung kümmert sich um an Krebs erkrankte Kinder. Insgesamt kamen 752,32 Euro zusammen. Das Geld wurde von den Kollektenrechnerinnen zeitnah überwiesen, den Stiftungsgründer treffen die Jugendlichen demnächst zu einem gemeinsamen Kennenlernen– und Fototermin.

Auch ihre Pfarrerin bedachten die Konfis mit einem Geschenk und Dankes-Karte, beides wurde mit großer Freude und dankbar angenommen. Nach dem Gottesdienst am 29. Mai traf sich die ganze Gruppe in Wahlheim chic angezogen zum gemeinsamen obligatorischen Foto vor der Kirche. Foto von Nicole Kiefer-Müller

Chiller für die jüngere Generation geöffnet

Im April begann der Kinder– und Jugendtreff „Die Chiller“ mit einem neuen Team, betreut von Gemeindepädagogin Kerstin Schuh, für die Neun bis 14-Jährigen aus dem Kettenheimer Grund. Zur Eröffnung gab es ein außergewöhnliches Mitmachprogramm, über das hier im Folgenden berichtet wird:

 

Ein Nachmittag voller sportlicher, spielerischer und spaßiger Mitmachangebote!

Haben Sie schon einmal in bunten Plastikkugeln einem Fußball hinterhergejagt und hatten dabei einen riesengroßen Spaß? – Für uns Chiller war am 23. April die Prämiere. Für diesen Tag hatten wir Kinder des kühlen Grunds zum Bubble Soccer auf den Sportplatz des TV Freimersheim eingeladen. Neben dem etwas anderen Fußballspiel wurden noch andere Spielangebote wie Riesen-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Wikingerschach, Riesen-Jenga und vieles mehr zur Verfügung gestellt.

Nach zwei Jahren Pandemie war die Teilnahme an diesem Angebot groß, denn die Kinder des kühlen Grunds konnten für drei Stunden einfach Kinder sein und unter tosendem Lachen Spiele ausfechten.

Wir konnten in strahlende Augen blicken, wenn die Kids in den bunten Riesenkugeln durch die Gegend bubbelten. Auch die Eltern, die sich trauten, durften die Bubbles einmal ausprobieren, das innere Kind herauslassen und sich von ihren Kindern lautstark anfeuern lassen. Darüber hinaus haben sie sich gefreut, dass sie sich einfach mal mit Kindern und Eltern aus den anderen Ortschaften ausgelassen unterhalten konnten. Damit war der Nachmittag ein ausgelassener Spaß für Groß und Klein.

In Corona-Zeiten Abstand halten? Für die Teilnehmenden am Chiller-Eröffnungs-Tag inmitten ihrer Bubble, auf Deutsch Blase, kein Problem!                                                   Foto von Kerstin Schuh

Wir sagen DANKE an alle, die am Eröffnungstag teilgenommen haben, und danken dem Sportverein des TV Freimersheim, der sowohl den Platz gestellt, als auch den Getränkeverkauf gemanagt hat.

Leute aus dem Chiller-Team und Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Alzey brachten die Aktion am 23. April auf dem Freimersheimer Sportplatz ins Rollen.     Foto von Lara Herziger

Die Chiller treffen sich außerhalb der Ferien immer dienstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr auf dem Gelände des Evangelischen Gemeindehauses in Wahlheim, Obergasse 48. Geboten werden je nach Jahreszeit verschiedene Themen wie Stockbrotbacken, Bewegungsspiele, Basteln und vieles mehr. Wir freuen uns auf alle Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren, die an den Erlebnissen teilnehmen möchten. Text von Lara Herziger

Osternacht in Esselborn

Ins Wasser fällt ein Stein ganz heimlich still und leise, so heißt es in einem Lied. Heimlich still und leise war auch die Atmosphäre am frühen Ostermorgen, als wir uns um 6 Uhr gemeinsam aufmachten,  die Osternacht im Garten der Esselborner Kirche zu feiern.

Der Morgen war noch dämmrig, den Altar zierte ein Kreuz. Doch am Himmel war schon die Rötung der aufgehenden Sonne zu sehen. Fotos von Susanne Schopp und Oliver Weber

Gemeinsam mit der Dekanin, Pfarrerin Susanne Schmuck-Schätzel, die kurzfristig für Anja Krollmann eingesprungen war, und etwa 20 Gottesdienstbesuchern feierten wir die Auferstehung Jesu. 

Christ ist erstanden, so klingt es am Ostermorgen in vielen Ländern und Kirchen. Mit Tagesanbruch breitet sich der Osterjubel aus, klingt über den ganzen Erdball. Die Botschaft des Evangeliums und die Predigt erzählen vom Geheimnis des Ostertags, sie machen die Botschaft greifbar und spürbar für alle, die sie hören: Mit der Auferstehung Jesu wird uns neues Leben geschenkt.

Zunächst traurig standen die Frauen am Grab und suchten den Leichnam Jesu. Sie konnten nicht glauben was geschehen war. Ähnlich erging es den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Doch da erscheint ein Engel am Grab, er sagt Maria die frohe Botschaft und sie erkennt Jesus. Maria bringt die Nachricht zu den Jüngern: Er ist wahrhaftig auferstanden. Gott schenkt uns neuen Mut und neue Kraft. Gott hat uns seine Liebe offenbart. So hörte es auch die Gemeinde am 17. April 2022 bei der Feier des Ostermorgens in Esselborn.

Klänge des evangelischen Posaunenchores halfen den Gottesdienst festlich zu gestalten. Nach und nach schmückten Blumen den Altar und die Sonne zeigte sich mehr und mehr.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde ein Osterfeuer entzündet. Bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Snack blieb Zeit gemeinsam die Freude des Osterfestes zu teilen.

Es war ein gelungener Ostermorgen, der allen Anwesenden sehr gefallen hat. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass diese wundervolle Osternacht noch lange in Erinnerung bleiben wird. Text von Susanne Schopp

  1. Arbeitseinsätze an der Esselborner Kirche
  2. Es war anders als sonst: Ostern 2021
  3. Beschädigte Kirchhofmauer saniert
  4. Kirchen in unseren Gemeinden wieder offen

Seite 5 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10