Evangelisch im Kettenheimer Grund
  • Startseite
  • Pfarramt
  • Nachrichten
  • Gottesdienste
  • Panorama
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Kinder
    • Erwachsene
  • Predigten
    • Aktuell
    • Predigtarchiv
  • Kasualien
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Beerdigung
  • Kontakt
  • Links & Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachrichten

Kleine Pause begeistert Kinder in Esselborn

Kleine Pause – so heißt das mobile Ferienangebot für Kinder, die in den Ferien Zuhause sind. „Wenn das Wetter schön ist, gehen wir raus zum Spielen. Wenn es regnet, haben wir was für drinnen vorbereitet.“, erklärt Kerstin Schuh, Gemeindepädagogin des Ev. Dekanats Alzey, das offene Konzept. Der für die Kleine Pause typische blaue Wohnanhänger stand vom 30. September bis 4. Oktober auf dem Hof des Bürgerhauses in Esselborn. Von 10 Uhr bis 17 Uhr konnten alle interessierten Kinder das kostenlose Betreuungsangebot für sich wahrnehmen. Die Ortsgemeinde Esselborn hatte das Bürgerhaus gratis zur Verfügung gestellt. Und das war gut so, denn die Besucher kamen zahlreich und das Wetter war nicht immer schön. Manche Aktivität musste drinnen stattfinden, etwa das Pizza-Backen am Dienstag und der Spiele- und Bastelnachmittag am Freitag.

  Das bunte Schwungtuch, die Aktionen und Bewegungen, die man damit machen kann, fanden bei den Kindern großen Anklang.  Foto: Anja Krollmann
Das bunte Schwungtuch, die Aktionen und Bewegungen, die man damit machen kann, fanden bei den Kindern großen Anklang. Foto: Anja Krollmann

Weiterlesen: Kleine Pause begeistert Kinder in Esselborn

Wenn Männer und Engel gemeinsam singen

Zum Sommerkonzert luden der MGV 1891 Kettenheim und der Kinder- und Jugendchor „Singing Angels“ am 16. Juni in die Kettenheimer Kirche ein. Der Leiter des MGV, Fritz Stock, hatte den musikalischen Ablauf an den Jahreszeiten orientiert. Auf den Eröffnungsteil mit einem Liedbeitrag des MGV und der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins, Jürgen Lehmann, und Hausherrin Pfarrerin Anja Krollmann begann der sommerliche Part. Nach zwei Liedern des MGV übernahmen die Singing Angels, unter der Leitung von Jonas Janson die Bühne. Gerahmt wurden die musikalischen Teile durch Texte, gelesen von Christina Stock und Anja Krollmann. Die Gesänge begleiteten die Chorleiter am E-Piano. Stücke des MGV bereicherten Marion Pfleger mit Saxophon und Mundharmonika sowie Christina Stock mit der Altflöte. Gegen Ende des Konzerts sangen die beiden Chöre gemeinsam mit den Besuchern den Gospel „Kumbaya“.

Fritz Stock dirigierte das gemeinsame Singen, während Jonas Janson auf dem E-Piano die Begleitung übernahm. Foto: Laura Klein
Fritz Stock dirigierte das gemeinsame Singen, während Jonas Janson auf dem E-Piano die Begleitung übernahm. Foto: Laura Klein

Weiterlesen: Wenn Männer und Engel gemeinsam singen

Musikalisch geprägte Feiertage der K-Zeit

Die Feiertage der K-Woche wurden dieses Jahr in besonderer Weise musikalisch begangen: Sabine Lindner aus Erfurt, die sich auf mittelalterliche Musik spezialisiert hat, war zu Gast und begleitete die Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht mit Gesang und verschiedenen Instrumenten wie Harfe, Kantele, Portativ, Glockenspiel, Flöte und Drehleier.

Den Auftakt der spirituellen Zusammenkünfte bildete das Tischabendmahl, das dieses Jahr erstmals in der Kettenheimer Kirche stattfand. An langen Tischreihen, die im Kirchenschiff aufgestellt worden waren, nahmen die Gottesdienstbesucher Platz.

Weiterlesen: Musikalisch geprägte Feiertage der K-Zeit

Professionelle Musiker boten erstklassiges Konzert in Kettenheim

Eine musikalische Reise vom Barock bis in die Neuzeit bot der Konzertabend „Classical mood“ dem interessierten Publikum am 13. Januar in der Kettenheimer Kirche.

Im weihnachtlich geschmückten Altarraum konzertierten (von links nach rechts im Bild) Jürgen Zimmer (Gitarre), Heidrun Höflinger (Sopran) und Ji-Hyun Son (Querflöte). Alle drei sind Musikpädagogen aus dem Frankfurter Raum. 	           Foto: Anja Krollmann
Im weihnachtlich geschmückten Altarraum konzertierten (von links nach rechts im Bild) Jürgen Zimmer (Gitarre), Heidrun Höflinger (Sopran) und Ji-Hyun Son (Querflöte). Alle drei sind Musikpädagogen aus dem Frankfurter Raum.
Foto: Anja Krollmann

Weiterlesen: Professionelle Musiker boten erstklassiges Konzert in Kettenheim

Iroschottische Bildkunst zum Greifen nah

Klangvoll und anschaulich entstand das mittelalterliche Irland mit seinen Klosterruinen und Kunstschätzen für die Besucher, die zum musikalischen Vortrag des Shamrock Duos am 27. Oktober in die Kettenheimer Kirche gekommen sind. Titel und Zentrum der Veranstaltung war das „Book of Kells“ – eine reich bebilderte und kunstvoll verzierte Abschrift der vier Evangelien aus dem 8. und 9. Jahrhundert, entstanden vermutlich in den Schreibstuben des Klosters auf der schottischen Insel Iona. Zum Schutz vor Wikingereinfällen wurde sie in die Abtei Kells nach Irland gebracht, wo sie zwischenzeitlich gestohlen wurde. Dabei ging der legendäre kostbare Einband verloren. Heute befindet sich das Original der Handschrift im Trinitiy College in Dublin und kann dort als wertvolles Artekaft des iroschottischen Mönchtums bewundert werden. 

Zwischen den einzelnen Informationseinheiten über Historie und Herstellung des Buches, gelesen von Jupp Fuhs, spielte das Duo keltische Weisen, gesungen von Hilde Fuhs.
Zwischen den einzelnen Informationseinheiten über Historie und Herstellung des Buches, gelesen von Jupp Fuhs, spielte das Duo keltische Weisen, gesungen von Hilde Fuhs.
Foto: Anja Krollmann

 

  1. Brot, Wein und Musik bereicherten den Tag
  2. Kirche macht Feierabend bunt und lebendig
  3. Musik ist eine Sprache, die jeder versteht
  4. Ein Mahl der Erinnerung und Gemeinschaft

Seite 8 von 26

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12