Am 19. Dezember öffneten die Aktiven der Frauenhilfe Freimersheim abends ihr Adventsfenster am Evang. Gemeindehaus. Dieses Mal hatten sie ein Märchenthema ausgewählt. „Sterntaler“ nach der Erzählung der Gebrüder Grimm wurde mit hellen Leuchtsternen, einer Engelfigur, Holztannenbäumen und frischen Tannen im Fenster dargestellt. Das Märchen war zur Lektüre am Laden neben dem Fenster angebracht. So konnten alle, die es interessierte, sich über den Inhalt des Sterntalers informieren. Im Hof des Gemeindehauses kamen im Laufe des Abends wieder zahlreiche Besucher zusammen, die bei Glühwein, Kinderpunsch, heißen Würstchen und Gebäck die Gelegenheit nutzten, miteinander ins Gespräch zu kommen.
![]() |
Die Aktiven der Frauenhilfe haben das Fenster gemeinsam gestaltet (im Bild von links nach rechts): Annelie Wiehler, Elfriede Gand, Annelie Reis, Emmi Drebes, Mathilde Meitzler. Nicht mit im Bild ist Hilde Glöckner.
Foto und Text von Anja Krollmann |
Kreativ ging es im Pfarrhaus in Kettenheim zu. Dort trafen sich an zwei Nachmittagen im Dezember Frauen aus dem Team des Seniorentreffs, Senioren und Kinder, um glitzernde Sterne für den Adventskaffee in Kettenheim zu basteln. Hoch konzentriert und mit viel Geduld wurden goldene, weiße und rote Perlen auf Drahtgestelle gefädelt, die später in Zellovan verpackt, mit kleinen Kugeln und Geschenkband versehen, die Plätze der Besucher des Seniorentreffs zierten. Als vorweihnachtlichen Gruß durfte jeder einen Stern als Geschenk mit nach Hause nehmen. Die übrigen wurden gegen einen kleinen Obolus verkauft.
Jeder Anhänger ist ein Unikat, der mit Liebe gemacht, denen noch lange Zeit Freude bereitet, die ihn Zuhause haben.
![]() |
Foto mit Stern von Anja Krollmann. |
Dass Kirche mehr ist als Sonntagsgottesdienst und Unterricht, erfahren die Konfirmanden bei Ausflügen und im Gemeindepraktikum. Zum Thema Kirche gehört, dass sie das Gotteshaus ihres Wohnortes erkunden. Eine Aufgabe bei dieser Erkundung ist zu malen, was ihnen in ihrer Kirche besonders gut gefällt.
Über ein gelungenes und sehr gut besuchtes Konzert, das am 23. August in der Esselborner Kirche stattfand, freuten sich Musiker und Veranstalter der Sommerserenaden. Unter dem Titel „Jubilate Deo“ brachten Stefanie Mück (Sopran) und Dekanatskantor Rainer Groß (Orgel) Werke aus dem 17. bis ins vergangene Jahrhundert zu Gehör. Mit ihrem Können und dem fein abgestimmten abwechslungsreichen Programm begeisterten sie die Zuhörer.
„Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, dabei zu sein“, so lautet das Fazit von Laura Sipp und Anna Glöckner, zwei Jugendlichen aus dem Kettenheimer Grund, die mit 30 anderen Jugendlichen aus dem Alzeyer Land im Sommer an der Freizeit der Pfarreien Offenheim und Kettenheim teilgenommen haben. Dieses Mal ging die Fahrt vom 2.-7. Juli nach Berlin. Dort wurden noch am Ankunftstag bei einer Stadtrundfahrt bei Nacht bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor angesteuert.
![]() |
Fotos von Anja Krollmann
Vor dem nächtlichen Himmel wirkten die angeleuchteten Bauten besonders stimmungsvoll. |